betriebliche Altersvorsorge
Umfassende staatliche Förderungen helfen beim Aufbau der eigenen Altersversorgung. Dabei sind die Beiträge bis zu einer bestimmten Grenze steuer- und sozialabgabenfrei. Denn durch den Abzug des Beitrages von Ihrem Bruttogehalt fließen Ihre Investitionen ohne weitere Abzüge direkt in die persönliche Altersversorgung. Darüber hinaus ist die betriebliche Vorsorge äußerst flexibel. So können Sie später frei entscheiden, ob Sie eine Rente oder eine Kapitalauszahlung wünschen. Auch bei einem Wechsel des Arbeitgebers ist Flexibilität oberstes Gebot: Sie nehmen Ihre Vorsorge einfach mit und machen da weiter, wo Sie aufgehört haben.
Steuern und Sozialabgaben sparen – Vermögen aufbauen.
So funktioniert die betriebliche Altersversorgung.
Die Powerrente
Noch vorteilhafter ist es, wenn Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Sie erzielen eine überdurchschnittlich hohe Förderung und können bei gleichem Nettogehalt deutlich mehr, teilweise sogar das Doppelte für Ihre Altersvorsorge sparen.
Betriebliche Altersversorgung – ein Muss für jeden Arbeitgeber
Auch Arbeitgebern bringt die betriebliche Altersversorgung klare Vorteile. Neben der Minimierung möglicher Haftungsrisiken und der Senkung von Lohnnebenkosten ist die betriebliche Altersversorgung Teil eines modernen Entlohnungssystems und steigert nachweislich die Motivation im Unternehmen.
Fazit: Von einer betrieblichen Altersversorgung profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Durchführungswege vor und finden gemeinsam mit Ihnen die Lösung, die genau zu Ihnen passt.