Kapitalanlage
Der Investmentfonds hat sich mittlerweile zur beliebten Sparform entwickelt. Ein professionelles Management – Analysten und Fondsmanager arbeiten täglich eng zusammen – stellt sicher, dass der Fonds lukrativ arbeitet. Da kann das gute alte Sparbuch längst nicht mehr mithalten.
Besonderer Pluspunkt: Bei dieser Geldanlage sind Sie vollkommen flexibel: Sie können Einmalzahlungen leisten oder monatliche Sparraten vereinbaren - oder auch beides – ganz so wie es Ihrer finanziellen Situation entspricht.
Fünf gute Gründe für den Investmentfonds
- Individualität: Je nach Anlagetyp, Risikofreude und Anlageziel findet sich aus den verschiedensten Arten von Investmentfonds die richtige Zusammenstellung: Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds, Geldmarktfonds, Garantiefonds, Mischfonds oder Dachfonds.
- Risikostreuung: Durch die Anlage in eine Vielzahl von Wertpapieren, je nach Fonds auch über verschiedene Länder, Branchen, Regionen usw., wird das Anlagerisiko zu Gunsten der Anlagechancen optimiert.
- Sicherheit: Investmentfonds stellen ein so genanntes „Sondervermögen“ dar und sind auch dann sicher, wenn die Fondsgesellschaft Konkurs anmelden sollte.
- Transparenz: Der jeweilige Anteilspreis wird von den Fondsgesellschaften börsentäglich veröffentlicht, sodass Sie jederzeit den aktuellen Wert Ihrer Anlage nachvollziehen können. Auskunft über die Anlagepolitik des Fonds geben Verkaufsprospekte sowie Jahres- und Halbjahresberichte. Auch die Kosten für die Verwaltung und das Management des Fonds müssen ausgewiesen werden.
- Flexibilität: Sie können jederzeit über Ihr Geld oder auch Teilbeträge verfügen. Auch vereinbarte Sparraten können jederzeit angepasst werden. Entnahmepläne bieten Ihnen die Möglichkeit, regelmäßige Auszahlungen in beliebiger Höhe zu erhalten.
Ihr individuelles Depot: optimiert zusammengestellt für Ihre persönlichen Ziele!
Brauchen Sie das Ergebnis Ihrer Geldanlage kurzfristig, bald oder später? Wir treffen gemeinsam die beste Wahl.
Beteiligungen oder geschlossene Fonds bieten Ihnen die Möglichkeit einer Beteiligung an Großprojekten, die für einen Privatanleger nicht zugänglich wären. Dazu gehören Schiffsbeteiligungen, inländische und ausländische Immobilienbeteiligungen, Flugzeugfonds oder Dachfonds für Beteiligungen mit einer breiten Risikostreuung.
Mit Ihrem Beitritt in eine Beteiligungsgesellschaft werden Sie (Mit)Unternehmer und sind gleichermaßen an den Chancen und Risiken beteiligt.